Die Funktionelle Orthonomie und Integration FOI® versteht sich als ein umfassendes und ganzheitliches Therapiekonzept. Dieses verbindet die effektivsten Methoden der klassischen Osteopathie mit den Kompetenzen der medizinischen Massage.
Die FOI® ist ein eigenständiges Behandlungskonzept und eine Ganzkörper-Therapie. Sie geht davon aus, dass der menschliche Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat immer als Ganzes reagiert. Der Körper muss ein Problem immer irgendwo kompensieren. Die praktische Erfahrung zeigt, dass diese Kompensationsmechanismen sich über den ganzen Körper verteilen, aber immer nach einem festgelegten Muster. Deshalb sind diese Kompensationsmechanismen einfach zu erkennen.
Eine lokale, auf das Schmerzgebiet beschränkte Behandlung, gibt es in der FOI® deshalb nicht. Es werden immer die Zusammenhänge untersucht und behandelt.
Bei der FOI® gehen wir auf die Statik, also die Stellung des Wirbels im Raum ein. Diese Statikveränderungen der Wirbel und des Beckens sind die eigentlichen Ursachen für Blockierungen und Funktionsstörungen. Für die FOI® ist die Wirbelsäule die Zentralachse. Jedes Problem in der Pheriperie (z.B. Knie- oder Schulterbeschwerden, Tennisellbogen usw.) hat seine Ursache in der Wirbelsäule. Dazu kommt noch, dass jedes Problem in der Wirbelsäule seine Auswirkung auf die peripheren Gelenke hat. Deshalb ist es absolut notwendig, dass bei einer Wirbelsäulenbehandlung die peripheren Gelenke mitbehandelt werden.
Bei dieser Technik schaut man zuerst, wie steht der Wirbel im Raum und erst dann wird ein feiner Impuls in die "erkannte" Richtung gesetzt. In der FOI® gehen wir davon aus, dass der Wirbel in sich weiss, wo seine Ursprungsstellung (schmerzfreie Stellung) war und dahin zurückkehren möchte. Da diese Technik sehr fein ausgeführt wird, gibt es keine Kontraindikationen.
Indikationen:
- Gelenk-Schmerzen, die durch Bewegung stärker werden, haben ausserordentlich gute Chancen aufgelöst zu werden
- Beschwerden aufgrund funktioneller Probleme am Bewegungsapparat
- Rückenschmerzen (ganzer Rücken)
- Ischias (Hexenschuss)
- Schulterschmerzen
- Kniegelenksschmerzen
- Tennisellbogen
- Carbaltunnelsyndrom
Wenn Sie mehr wissen wollen gehen sie zu folgendem Link: www.funktionelle-integration.de